Praktische und einfache Begrenzung von großen Grundstücken
3. November 2025Wer das Projekt in Angriff nehmen will, ein recht großes Grundstück mit etlichen Quadratmetern einzuzäunen, hat einiges vor. Denn zum Einen muss bedacht und überlegt werden welches Zaunsystem passenden und vor allem auch effektiv sein wird und zum Anderen aber spielt der Kostenfaktor eine nicht ganz unwesentliche Rolle bei der Wahl der perfekten Begrenzung. Welcher Zaun letztlich der richtige ist und passt und wie sich der Aufbau an sich und auch der Kostenpunkt unter einem Hut bringen lassen könnten, haben wir hier einmal kurz aufgeführt und mit einigen Ideen untermauert.
Luftig, leicht und sicher
Große Grundstücke einzugrenzen ist auch ein relativ großes Projekt, lässt sich aber gut kalkuliert und bedacht sehr leicht lösen. Man sollte zunächst einmal auf jeden Fall darauf achten, dass der Zaun möglichst nicht einer Festung gleicht. Er sollte weder zu massiv wirken, dennoch einen guten Halt und eine gute Statik aufweisen, wie auch im Idealfall pflegeleicht sein. Vor allem aber sollte er das Areal gut sichern können. Die meisten Attribute und Aspekte lassen sich recht einfach lösen, denn mit einem Doppelstabmattenzaun Grundstücke begrenzen zu können ist nicht nur einfach, sondern extrem effektiv und letztlich auch kostengünstig. Der Zaun an sich ist luftig konstruiert und ist aber durch sein Stabkonstrukt extrem standfest, robust und stabil. Er besteht aus Metall und seine Legierung sorgt für den richtigen Schutz. Einmal aufgebaut muss man ihn in der Regel nicht mehr ersetzen oder auch pflegen. Er bringt Sicherheit, Stabilität und Einfachheit mit und fügt sich gut in jede Umgebung ein und lässt sich zudem auf engstem Raum einbinden.
Natürliche Zäune?
Grundsätzlich spricht auch noch heute nichts dagegen, wenn man sein komplettes Grundstück auf dem Land beispielsweise, mit einem Holzzaun eingrenzt. Warum nicht? Immerhin ist Holz ein sehr verlässliches, wie auch rundum natürliches Produkt, welches sich leicht zuschneiden und anpassen lässt. Die Pfosten und Halterungen können leicht in Eigenregie angebracht werden und wenn eine Latte beschädigt ist, kann sie schnell demontiert und ersetzt werden. Der einzige Nachteil, den Holz als Baustoff mit sich bringt ist, dass es bei zu viel Nässe und Feuchtigkeit schnell dahin modert und faul. Selbst die Schutzlasur zu Beginn rettet früher oder später die ein oder andere Holzlatte nicht davor zu faulen.
Der altbewährte Maschendrahtzaun
Nach wie vor gilt der Maschendrahtzaun als einer der günstigsten und auch eifnachesten Varianten ein Grundstück einzugrenzen, vor allem dann wenn es sich um viele Meter und Quadratmeter dabei handelt. Fakt ist, dass der Maschendrahtzaun sehr langlebig ist und sich schnell und einfach aufbauen lässt. Als Meter- oder Rollware kann man ihn ausrollen, an die Pfosten mit den Hakenhalterungen anbringen, fertig. Einzig das Nachspannen muss hin und wider sein, ansonsten kann der Zaun schnell einmal seine Form und Statik verlieren und es bilden sich Beulen und Dellen im Zaun selbst. Die Pfosten können aus Holz sein und einfach ins Erdreich gegeben werden, das reicht in der Regel schon aus, um den Zaun daran zu befestigen.
